Privatsphäre

Schutz personenbezogener Daten

I. GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN

1. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 Nummer 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden: „DSGVO“) ist die Tauplitz s.r.o., ID-Nr.: 141 06 621, mit Sitz in U Dýhárny 1162, 278 01 Kralupy nad Vltavou (im Folgenden: „für die Verarbeitung Verantwortlicher“).

2. Die Kontaktdaten des Verwalters lauten:

Anschrift: U Dýhárny 1162, 278 01 Kralupy nad Vltavou

E-mail: booking@tauplitz-apart.com

Telefon: +420 608 120 080

2. Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person; als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Netzkennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person.

3. der für die Verarbeitung Verantwortliche keinen Datenschutzbeauftragten benannt hat.


II. QUELLEN UND KATEGORIEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, oder personenbezogene Daten, die der für die Verarbeitung Verantwortliche auf der Grundlage der Erfüllung Ihrer Bestellung – Reservierung – erhalten hat.

2. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie Daten, die für die Personalisierung von Inhalten, Werbung, Verkehrsanalyse und Vertragserfüllung erforderlich sind.


III. RECHTMÄSSIGE GRUNDLAGE UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

1. Der rechtmäßige Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

  • Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO,
  • das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Bereitstellung von Direktmarketing (insbesondere für die Zusendung von kommerziellen Mitteilungen und Newslettern) gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO,
  • Ihre Zustimmung zur Verarbeitung zum Zwecke des Direktmarketings (insbesondere zum Versand von kommerziellen Mitteilungen und Newslettern) gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO in Verbindung mit Abschnitt 7 Absatz 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft, wenn keine Bestellung von Waren oder Dienstleistungen vorliegt.


2. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

    1. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
    • Bearbeitung Ihrer Bestellung und Ausübung der Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen; bei einer Bestellung werden personenbezogene Daten benötigt, die für die erfolgreiche Abwicklung der Bestellung erforderlich sind (Name und Anschrift, Kontakt), die Bereitstellung personenbezogener Daten ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages, ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten ist der Abschluss des Vertrages oder dessen Erfüllung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht möglich,
  • Versendung kommerzieller Mitteilungen und andere Marketingaktivitäten.


3. Es gibt keine automatische individuelle Entscheidungsfindung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne von Artikel 22 DSGVO. Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung gegeben.


IV. DATENSPEICHERFRIST

1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche speichert personenbezogene Daten

  • für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auszuüben und um Ansprüche aus diesen Vertragsverhältnissen geltend zu machen (für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses).
  • für einen Zeitraum, bevor die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke widerrufen wird, jedoch nicht länger als 5 Jahre, wenn die personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Zustimmung verarbeitet werden.


2. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist hat der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten zu löschen.


V. EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN (UNTERAUFTRAGNEHMER DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN)

1. Die Empfänger der personenbezogenen Daten sind Personen:

  • die an der Lieferung von Waren/Dienstleistungen/Zahlungen im Rahmen des Vertrags beteiligt sind;
  • Erbringung von Marketingdienstleistungen.


2. Der für die Verarbeitung Verantwortliche beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten an ein Drittland (Nicht-EU-Land) oder eine internationale Organisation zu übermitteln.


VI. COOKIES

1. Auf unserer Website www.tauplitz-apart.com (nachstehend „unsere Website“ genannt) verwenden wir „Cookies“, um den Besuchern ein bequemeres Surfen zu ermöglichen. Cookies (wörtlich übersetzt als „Kekse“) sind kleine Textdateien, die die Website auf Ihrem Gerät erstellt, wenn Sie auf sie zugreifen.

2. Unsere Website verwendet sowohl „Sitzungscookies“ als auch „dauerhafte Cookies“. Sitzungs-Cookies ermöglichen es Ihnen, durch die einzelnen Registerkarten unserer Website zu blättern und sich die von Ihnen eingegebenen Informationen zu merken. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder kurz danach. Dauerhafte Cookies ermöglichen es dieser Website, sich Ihre Präferenzen und Einstellungen für Ihren nächsten Besuch zu merken, so dass Sie sich z. B. nicht ständig neu anmelden müssen. Dauerhafte Cookies verfallen automatisch nach einer bestimmten Zeit.

3. Unsere Website verwendet Cookies, die:

  • die Leistung unserer Website zu verbessern, indem wir Informationen darüber sammeln, wie Besucher sie nutzen (z. B. welche Lesezeichen am häufigsten besucht werden);
  • die Funktionalität unserer Website zu verbessern und sie Ihnen näher zu bringen, indem wir uns an Ihre früheren Entscheidungen erinnern können. Diese Informationen werden jedoch nicht dazu verwendet, Sie zu identifizieren oder sich daran zu erinnern, wo Sie im Internet gewesen sind;
  • das Funktionieren bestimmter Tools ermöglichen, Anti-Spam-Maßnahmen und den Zugang zu altersbeschränkten Inhalten bieten;
  • einigen unserer Lieferanten die Erbringung von Dienstleistungen zu ermöglichen, die sie in unserem Namen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen.


4. „Cookies“ sind keine Viren. Sie sind lediglich Textdateien, die kein Programm enthalten und daher nicht als Programm ausgeführt werden können. Ein Cookie kann sich nicht selbst kopieren und über ein Internet-Netzwerk senden. Ihr Internet-Browser sendet sie jedoch bei jedem Besuch an die Website, zu der sie gehören und die dann in den Einstellungen Ihres Browsers angezeigt wird.

5. Durch die Verwendung von Cookies sind wir auch in der Lage, statistische Daten über das Besucherverhalten auf unserer Website im Allgemeinen zu erfassen. Dies ermöglicht es uns, diese auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abzustimmen.

6. „Cookies“ helfen uns, besonders beliebte oder problematische Bereiche unserer Website zu identifizieren, können aber nicht mit einem bestimmten Nutzer in Verbindung gebracht werden.

7. Wir verwenden „Cookies“ auch zu Ihrer Authentifizierung, d. h. um zu vermeiden, dass Sie bei jedem Zugriff auf unsere Website persönliche Identifikationsdaten eingeben müssen. Gleichzeitig verwenden wir sie auch, um unsere Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen, z. B. um sicherzustellen, dass unsere Website weiterhin in der von Ihnen gewählten Sprache oder in einer bestimmten grafischen Gestaltung angezeigt wird.

8. Natürlich können Sie auf unserer Website auch ohne Cookies surfen, aber es ist möglich, dass einige ihrer Funktionen eingeschränkt sind und die Benutzerfreundlichkeit reduziert wird. Die meisten Browser akzeptieren diese Dateien automatisch, aber Sie können deren Speicherung verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Option „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Sie können auch bereits auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die genauen Einstellungen für diese Funktion finden Sie in der Hilfe“ Ihres Browsers.

9. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies in der oben beschriebenen Weise einverstanden.


VII. IHRE RECHTE

1. Unter den in der Datenschutz-Grundverordnung festgelegten Bedingungen haben Sie:

  • das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der Datenschutzgrundverordnung;
  • das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 DSGVO oder auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO;
  • das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten gemäß Artikel 17 DSGVO;
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO; und
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung.
  • das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an die in Artikel I Absatz 2 dieser Datenschutzerklärung genannte Anschrift oder E-Mail-Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird.


2. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurde.


VIII. BEDINGUNGEN FÜR DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen hat.

2. der für die Verarbeitung Verantwortliche technische Maßnahmen zur Sicherung der Datenspeicherung und der Speicherung personenbezogener Daten in Papierform getroffen hat, insbesondere durch ein Passwort, Antivirensoftware und regelmäßige Systemsicherungen.

3. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass nur von ihm bevollmächtigte Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten haben.


IX. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Indem Sie eine Bestellung über das Online-Bestellformular aufgeben, bestätigen Sie, dass Sie von dieser Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten Kenntnis genommen haben und sie in vollem Umfang akzeptieren.

2. Sie stimmen dieser Richtlinie zu, indem Sie das Zustimmungsfeld im Online-Formular ankreuzen. Indem Sie das Zustimmungsfeld ankreuzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen haben und sie in vollem Umfang akzeptieren.

3. Der Verwalter ist berechtigt, diese Richtlinie zu ändern. Er wird die neue Version der Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf seiner Website veröffentlichen und Ihnen außerdem eine neue Version dieser Richtlinie an die E-Mail-Adresse senden, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen mitgeteilt haben.


Diese Bedingungen treten an dem Datumm 1.7.2023. in Kraft.

Buchen Sie Ihren Aufenthalt in den Alpen