Bedingungen

Geschäftsbedingungen

I. GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) werden gemäß § 1751 ff. des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch in seiner geänderten Fassung (im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch“) erlassen.

  • Tauplitz s.r.o.
  • ID: 141 06 621
  • mit eingetragenem Sitz: U Dýhárny 1162, 278 01 Kralupy nad Vltavou
  • eingetragen beim Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 360675      
  • Kontaktdaten: Erik Šrámek
  • E-Mail: booking@tauplitz-apart.com
  • Telefon: 608 120 080
  • www: tauplitz-apart.com


(im Folgenden als „Vermieter“ bezeichnet)

2. Diese Allgemeinen Geschäfts- und Mietbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für das Verfahren zum Abschluss eines Vertrages über die kurzfristige Vermietung der Wohnung Nr. und der Gemeinde Tauplitz in der Republik Österreich (im Folgenden „Wohnung“, das Gebäude im Folgenden „Gebäude“ genannt) und regeln die allgemeinen Rechte und Pflichten zwischen dem Mieter und dem Vermieter der Wohnung. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Vermieter und dem Mieter richtet sich nach diesen AGB, der auf der Website des Vermieters abrufbaren Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten, dem jeweiligen zwischen dem Vermieter und dem Mieter abgeschlossenen Kurzzeitmietvertrag des Apartments, bei Vermittlung über Internetplattformen (Airbnb, Booking, etc.) auch nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Vermittlers (nachfolgend AGB“), die den AGB vorgehen und in Angelegenheiten, die nicht ausdrücklich von den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches erfasst sind. Die einzelnen Bestimmungen des Kurzzeitmietvertrages des Appartements haben Vorrang vor den Bestimmungen der vorliegenden AGB.

3. Die vorliegenden AGB und der Kurzzeitmietvertrag werden in tschechischer Sprache abgeschlossen.


II. VERTRAGSVERHÄLTNIS, VORBEHALT

1. Der Vertrag über die kurzfristige Vermietung des Appartements (im Folgenden „Vertrag“ genannt) wird mit dem Vermieter von der an der kurzfristigen Vermietung des Appartements interessierten Person (im Folgenden „Mieter“ genannt) abgeschlossen, die eine ordnungsgemäße Bestellung (Reservierung) entweder über die oben genannten Kontaktdaten des Vermieters (d.h. Website, E-Mail, Telefon oder persönlich) oder über Vermittler, die Online-Plattformen (Booking.Im Vertrag verpflichtet sich der Vermieter, dem Mieter das vollständig möblierte und ausgestattete Appartement zur vorübergehenden Nutzung für den vereinbarten Zeitraum zu den vereinbarten Bedingungen zu überlassen und der Mieter verpflichtet sich, dem Vermieter den Mietpreis zu zahlen. Eine verbindliche Reservierung des Appartements zur Miete und der Vertrag kommen zustande mit (i) der Zusendung der Bestätigung der ordnungsgemäßen Bestellung des Mieters durch den Vermieter bzw. den Vermittler an die in der Bestell-Reservierung angegebene oder dem Vermieter anderweitig nachweislich mitgeteilte E-Mail-Adresse, falls die Bestellung nicht über das elektronische Reservierungsformular erfolgte, (ii) und bei persönlicher Bestellung am Anreisetag, der Unterzeichnung der Anmeldekarte und der Zahlung des Mietpreises, es sei denn, es wird ein späterer Termin für die Zahlung des Mietpreises vereinbart. Der Mietvertrag für das Appartement beginnt und dauert für den in der verbindlichen Reservierung angegebenen Zeitraum. Der Gegenstand des Mietverhältnisses (das Appartement), seine Dauer, der Mietpreis, die mit dem Mietverhältnis zusammenhängenden Zusatzleistungen und die sonstigen Bedingungen sind in dem unverbindlichen Angebot des Vermieters (für die Zwecke des zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Vertrages), das auf seiner Internetseite (oder auf der Internetseite des jeweiligen Vermittlers) veröffentlicht ist, in der verbindlichen Reservierung des Appartements zur Vermietung und in diesen AGB angegeben. Mit dem Ankreuzen des Kästchens „Ich bin mit den Allgemeinen Verkaufs- und Mietbedingungen einverstanden“ im Buchungsformular und dessen Absendung (oder, falls die Bestellung nicht über die Website des Vermieters erfolgt, durch eine andere ausdrückliche und nachweisbare Bekundung seines Einverständnisses mit den AGB) bestätigt der Mieter, dass er deren Inhalt und den Inhalt der auf derselben Website verfügbaren Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen hat, damit einverstanden ist und somit über seine Rechte in Bezug auf die Verwaltung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und die Bedingungen für die Vermietung des Apartments im Sinne der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten informiert wurde.


III. MIETPREIS, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

1. Der Mietpreis ist ein Pauschalbetrag, der das Entgelt für die Nutzung der Wohnung, die Nebenkosten (Kalt- und Warmwasser, Heizung, Strom) und die mit der Miete erbrachten Leistungen (wöchentliche Reinigung, sofern nicht anders zwischen Mieter und Vermieter vereinbart, Empfangsdienst des Gebäudes, Bettwäsche und Handtücher entsprechend der Personenzahl und deren Ersatz, eine Routinereinigung nach Beendigung des Mietverhältnisses, Müllabfuhr) umfasst.

2. Der Preis der Wohnung beinhaltet auch alle lokalen Steuern, sofern nicht anders angegeben.

3. Der Preis für die Miete und die Zusatzleistungen wird in der gesetzlichen Währungseinheit der Tschechischen Republik, der Tschechischen Krone (CZK), festgelegt, und ihre Zahlung erfolgt entweder in CZK/CZK oder, nach Vereinbarung mit dem Vermieter oder wenn diese Option in den Bedingungen des jeweiligen Vermittlers geregelt ist, in EUR. Für die Umrechnung der Preise in CZK in EUR wird der vom Vermieter am Tag der Zahlung/Ausstellung des Steuerbelegs festgelegte Tageskurs in EUR verwendet. Bei Zahlung über Vermittler ist der Kurs gemäß den Bedingungen des jeweiligen Vermittlers, wie sie auf dessen Website angegeben sind, zu verwenden (in der Regel der Kurs am Tag der Buchung durch den Mieter).

4. Der Mieter ist verpflichtet, den Mietpreis zusammen mit den bestellten Zusatzleistungen spätestens am Tag des Mietbeginns des Apartments zu zahlen, sofern zwischen Vermieter und Mieter nichts anderes vereinbart wurde. Bei Vermittlung des Vertrages über Internetplattformen (Airbnb, Booking, etc.) kann die Zahlung des Mietpreises und der bestellten Zusatzleistungen in voller Höhe im Voraus zu den in den AGB festgelegten Bedingungen verlangt werden, z.B. unmittelbar nach der Buchung durch den Mieter. Diese Zahlungsbedingungen gelten, sofern zwischen den Parteien nichts anderes vereinbart wurde.

5. Der Gesamtpreis für die Miete und die Zusatzleistungen ist insbesondere bei Zahlung auf der Grundlage eines ausgestellten Steuerbelegs durch Überweisung auf das in den Zahlungsanweisungen angegebene Konto des Vermieters, in anderen Fällen in bar nach Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter zu zahlen.

6. Die Folgen der Nichteinhaltung der Frist für die Zahlung des Gesamtpreises sind in Artikel IV der vorliegenden AGB festgelegt.


IV. BEENDIGUNG DES VERTRAGES, STORNOGEBÜHR

1. Der Vertrag tritt am darauffolgenden Tag außer Kraft, wenn der Mieter den Gesamtpreis für die Miete und die bestellten Zusatzleistungen nicht bis zum Fälligkeitstermin gemäß Artikel III Absatz 4 dieser AGB oder bis zu einem anderen mit dem Vermieter vereinbarten Termin bezahlt hat.

2. Jede Partei ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, (i) wenn die andere Partei die im Vertrag, in diesen AGB und/oder in den Gesetzen der Tschechischen Republik oder der Republik Österreich festgelegten Verpflichtungen wesentlich verletzt, und (ii) wenn auf ihrer Seite ein schwerwiegendes Hindernis eintritt, dessen Eintritt sie nicht zu vertreten hat, das sie auch mit allen zumutbaren Anstrengungen nicht hätte verhindern können und das die betroffene Partei daran hindert, den Vertrag ganz oder teilweise in Anspruch zu nehmen oder zu erfüllen (z.B. behördliche Maßnahmen wie Reiseverbote, Schließung von Einrichtungen oder Verbot der Erbringung von Dienstleistungen, Quarantäneanordnungen oder Beschränkungen des Personenverkehrs sowohl am Ort der Leistungserbringung als auch am Wohnort des Mieters usw.), in dem unter Ziffer ii) genannten Fall ohne Vertragsstrafe, Stornogebühr, Anspruch auf eine finanzielle und/oder sonstige Entschädigung und/oder Erbringung einer Ersatzleistung. Die betreffende Partei ist verpflichtet, das Hindernis zu benennen und dessen Auftreten zu beweisen.

3. Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag in der Zeit vor dem Beginn des Mietverhältnisses ohne Angabe von Gründen fristlos zu kündigen, und der Vermieter ist berechtigt, den Vertrag zu kündigen, wenn der Mieter und die mit ihm zusammenlebenden Personen nach dem Beginn des Mietverhältnisses trotz Abmahnung ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag, diesen AGB oder der Betriebsordnung des Vermieters oder den Gesetzen der Tschechischen Republik oder der Republik Österreich grob verletzen, einschließlich Verstößen gegen die guten Sitten. Die Kündigung und der Rücktritt vom Vertrag bedürfen der Schriftform und müssen der anderen Vertragspartei zugestellt werden. Die Wirkungen des Vertrages enden an dem Tag, an dem die schriftliche Kündigung oder der Rücktritt nachweislich der anderen Partei zugestellt wird.

4. Der Vermieter hat unter den nachstehenden Bedingungen Anspruch auf eine Stornogebühr gegen den Mieter, wenn der Mieter den Vertrag kündigt oder der Vermieter vor Beginn des Mietverhältnisses vom Vertrag zurücktritt. Bei der Ermittlung der Anzahl der Tage, die bis zum Beginn des Mietverhältnisses verbleiben, um die Höhe der Stornogebühr zu berechnen, wird das Datum der Zustellung der schriftlichen Kündigung oder des Rücktritts an die andere Partei in diese Anzahl der Tage einbezogen, nicht jedoch das Datum des Beginns des Mietverhältnisses. Die Stornogebühr wird auf den Gesamtbetrag des Mietpreises für das Apartment berechnet.

Stornogebühr:

  • mehr als 8 Tage vor dem Datum des Beginns des Mietverhältnisses 0%;
  • 7-4 Tage vor dem Datum des Mietbeginns 50%;
  • und weniger Tage vor dem Datum des Mietbeginns 100%;


Bei Verträgen, die über Vermittler abgeschlossen werden, richten sich die Bedingungen und die Höhe der Stornogebühr nach den Bedingungen des jeweiligen Vermittlers, die auf dessen Website aufgeführt sind.

5. Für den Fall, dass (i) der Mieter die vereinbarte Mietzeit ohne Verschulden des Vermieters nicht ausschöpft oder (ii) der Mieter nicht erscheint, um das Apartment zum vereinbarten Datum des Mietbeginns in Besitz zu nehmen, hat der Mieter gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch auf eine finanzielle und/oder sonstige Entschädigung und/oder die Bereitstellung einer alternativen Unterkunft oder Dienstleistung, und der Vermieter hat Anspruch auf die Zahlung von 100% des gesamten vereinbarten Mietpreises. Gleichzeitig enden die Wirkungen des Vertrages im Falle von Punkt (i) an dem Tag, an dem der Mieter dem Vermieter die Wohnung übergibt (überlässt), und im Falle von Punkt (ii) nach Ablauf des vereinbarten Termins, an dem der Mieter die Wohnung hätte in Besitz nehmen sollen.

6. Außer in den in Artikel IV Absatz 5 genannten Fällen ist der Vermieter nach Beendigung des Vertrages verpflichtet, dem Mieter innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Beendigung des Vertrages alle Leistungen zurückzugeben, die er vom Mieter erhalten hat, nach Abzug der Stornogebühr, sofern er dazu berechtigt ist, und des Preises für die vom Mieter bereits genutzten Leistungen. Sollte die vom Mieter erhaltene Gegenleistung nicht ausreichen, um die Stornogebühr oder die vom Mieter im Rahmen des Vertrags ausgeschöpften Leistungen zu decken, ist der Mieter verpflichtet, den geschuldeten Betrag unverzüglich nach Beendigung des Vertrags auf das Bankkonto des Vermieters zu überweisen.

7. Im Falle der Beendigung des Vertrages durch Kündigung, Rücktritt oder im Falle des Artikels IV Abs. 5 (i) dieser AGB hat der Mieter die Wohnung zu räumen und dem Vermieter unverzüglich zu übergeben. Für das weitere Vorgehen des Vermieters gelten die Bestimmungen des Art. VI Abs. 2 der AGB sinngemäss.

8. Die vorstehenden Bestimmungen dieses Artikels IV gelten auch nach Beendigung des Vertrags, ebenso wie die Rechte der Parteien auf Schadensersatz wegen Verletzung einer vertraglichen Verpflichtung und Vereinbarungen, die ihrer Natur nach die Parteien nach Beendigung des Vertrags binden sollen.


V. RECHTE UND PFLICHTEN DES LEASINGGEBERS UND DES LEASINGNEHMERS

1. Die grundlegenden Rechte und Pflichten des Vermieters sind in erster Linie:

  • dem Mieter die Wohnung in einem für den vereinbarten Nutzungszweck geeigneten Zustand zu übergeben und während der gesamten Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten sowie die ungestörte Ausübung der mit der Nutzung der Wohnung verbundenen Rechte durch den Mieter zu gewährleisten;
  • dafür zu sorgen, dass die Wohnung instand gehalten wird und Schäden oder andere Mängel unverzüglich behoben werden, einschließlich routinemäßiger Wartung und kleinerer Reparaturen;
  • für den einwandfreien technischen und hygienischen Zustand der Wohnung und die ordnungsgemäße Versorgung mit Versorgungseinrichtungen und Dienstleistungen im Rahmen des Mietvertrags zu sorgen;
  • das Recht, den Zugang zur Wohnung in Anwesenheit des Mieters oder seines Vertreters zum Zwecke der Inspektion zu verlangen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass der Mieter die Wohnung nicht ordnungsgemäß nutzt, und/oder um Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen, oder im Falle eines Unfalls in der Wohnung und zum Zwecke der Durchführung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Mietvertrag.


2. Die Rechte und Pflichten des Mieters sind in erster Linie:

  • das Recht auf ungestörte Vermietung des Appartements und ordnungsgemäße Erbringung der vertragsgemäßen Leistungen bzw. vereinbarten Zusatzleistungen;
  • das Recht, mangelhafte oder schlechte Qualität der Wohnung oder der Dienstleistungen zu reklamieren und gemäß diesen AGB regeln zu lassen;
  • das Recht auf Schutz der persönlichen Daten und anderer Daten von Personen, die das Apartment nutzen;
  • die Verpflichtung, den Auftrag (Reservierung) zur Anmietung des Appartements vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen, alle für die Erbringung der Appartementmiete und der Dienstleistungen erforderlichen Formulare auszufüllen und beim Check-in die erforderlichen Unterlagen zur Identifizierung der Personen, die das Appartement nutzen sollen, vorzulegen und gegebenenfalls Änderungen dieser Daten unverzüglich mitzuteilen, bei der Anmeldung zur Unterkunft die Anmeldekarte auszufüllen und zu unterschreiben;
  • die Verpflichtung, die Wohnung während der Mietzeit ordnungsgemäß und ausschließlich zu dem vereinbarten Mietzweck zu nutzen, Ordnung, Sauberkeit, Sicherheit und sonstige mit der Nutzung der Wohnung verbundene Vorschriften zu beachten, insbesondere die Grundsätze des Brandschutzes zu beachten, mit denen ihn der Vermieter vertraut gemacht hat;
  • die Verpflichtung, dem Vermieter während des Mietverhältnisses entstandene Mängel und Schäden an der Wohnung, ihren Einrichtungen und Geräten sowie Mängel und Schäden an den Gegenständen, die er bei der Übernahme der Wohnung festgestellt hat, unverzüglich anzuzeigen. Andernfalls geht der Schaden zu Lasten des Mieters;
  • Die Parteien vereinbaren ausdrücklich, dass der Mieter die Wohnung oder einen Teil davon nicht untervermieten darf,
  • die Verpflichtung, dem Vermieter den Gesamtpreis für die Miete und die bestellten oder nachträglich bestellten Zusatzleistungen während der Mietzeit gemäß den in der verbindlichen Reservierung angegebenen Zahlungsbedingungen und gemäß diesen AGB zu zahlen, sowie die Stornogebühr in den in diesen AGB angegebenen Fällen;
  • die Personen, die sich im Appartement aufhalten, sind für die Einhaltung der Verpflichtungen verantwortlich, die sich aus dem Vertrag, diesen AGB, den Betriebsvorschriften des Vermieters und den Gesetzen der Tschechischen Republik und der Republik Österreich ergeben;
  • die Verpflichtung, das geräumte Apartment bei Beendigung des Mietverhältnisses aus irgendeinem Grund oder bei Nichtbeendigung der Mietzeit an den Vermieter zu übergeben.



VI. SONSTIGES

1. Sofern zwischen dem Vermieter und dem Mieter nichts anderes vereinbart wurde, kann der Mieter das Appartement am ersten Tag des Mietverhältnisses ab 14.00 Uhr nach der Anmeldung in Besitz nehmen, wozu der Mieter und die in der Anmeldekarte eingetragenen Personen einen Personalausweis, Reisepass oder ein anderes Dokument zum Nachweis ihrer Identität (Ausfüllen und Unterzeichnen der Anmeldekarte) und die Zahlung des Preises für die Miete und die bestellten Zusatzleistungen vorlegen müssen, sofern mit dem Vermieter kein späterer Termin für ihre Zahlung vereinbart wurde. Nach der Anmeldung übergibt der Vermieter dem Mieter die Wohnungsschlüssel und gibt ihm die notwendigen Informationen über die Nutzung der Wohnung.

2. Sofern der Vermieter und der Mieter nichts anderes vereinbaren, hat der Mieter das Apartment am Tag der Beendigung des Mietverhältnisses bis 10:00 Uhr an den Vermieter zu übergeben. Die Wohnung ist dem Vermieter übergeben (übergeben), wenn der Vermieter vom Mieter die Schlüssel zur Wohnung erhält und wenn dem Vermieter sonst nichts den Zugang und die Nutzung der Wohnung verwehrt. Hat der Mieter die Wohnung so verlassen, dass das Mietverhältnis zweifelsfrei als beendet angesehen werden kann, so gilt die Wohnung als sofort überlassen. Räumt der Mieter das Apartment nicht fristgerecht, ist der Vermieter berechtigt, das Apartment auf Kosten des Mieters zu räumen und die Gegenstände nach dreißig Tagen zu verwerten, wenn der Mieter sie auch innerhalb einer angemessenen Frist nach Aufforderung durch den Vermieter nicht abgeholt hat.

3. Auf Wunsch des Mieters nimmt der Vermieter Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände des Mieters in Verwahrung. Die Annahme solcher Gegenstände zur Verwahrung setzt voraus, dass sie vom Vermieter in einem verschlossenen, vom Mieter unterzeichneten und vom Vermieter zu diesem Zweck zur Verfügung gestellten Schließfach oder Umschlag übergeben werden. Der Vermieter nimmt keine gefährlichen Gegenstände (z.B. Waffen und Chemikalien), Gegenstände mit einem Gesamtwert von mehr als CZK 100.000,- (in Worten: einhunderttausend tschechische Kronen) und einer Größe, insbesondere von mehr als 30 x 30 x 30 cm, und Fahrzeuge oder deren Zubehör sowie lebende Tiere oder Lebensmittel zur Verwahrung an. Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch Nichteinhaltung dieser Vorschriften entstehen.

4. Der Mieter ist verpflichtet, etwaige Schäden an den hinterlegten oder eingebrachten Gegenständen sofort nach ihrer Entdeckung, spätestens jedoch bei Beendigung des Mietverhältnisses bei der Abreise, zu reklamieren. Im Falle eines Gesundheitsschadens des Mieters (Unfall, Verletzung usw.), der durch die betriebliche Tätigkeit des Vermieters im Gebäude entstanden sein könnte, hat der Mieter den Vermieter (oder dessen Vertreter) unverzüglich zu benachrichtigen.

5. Das Parken der Fahrzeuge des Mieters ist auf den vorreservierten Plätzen gegen eine Gebühr möglich. Die Parkkapazität ist begrenzt. Der Parkplatz ist nicht bewacht und der Vermieter haftet nicht für Diebstahl oder Beschädigung der geparkten Fahrzeuge durch Dritte oder für in den Fahrzeugen abgestellte Gegenstände.

6. Die Wohnung darf nur von den auf der Anmeldekarte angegebenen Personen und in der maximalen Personenzahl entsprechend der Kapazität der Wohnung (einschließlich Zusatzbetten), d.h. 6 Personen, genutzt werden.

7. Besucher dürfen die Wohnung von 8 bis 22 Uhr nur mit Zustimmung des Vermieters (oder seines Vertreters) und durch Eintrag in das Gästebuch betreten.

8. Es ist nicht erlaubt, eigene Elektrogeräte in der Wohnung zu benutzen. Dieses Verbot gilt nicht für Geräte zur Körperpflege (Haartrockner, Rasierapparat usw.), Computerausrüstung (Laptop) und Computerladegeräte (Laptop, Kamera).

9. Haustiere sind nicht erlaubt.

10. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Kinder ohne Aufsicht von Erwachsenen in der Wohnung und anderen Bereichen des Gebäudes zu lassen. Die Eltern sind für die Sicherheit ihrer Kinder in allen Bereichen des Gebäudes verantwortlich und haften in vollem Umfang für alle von ihren Kindern verursachten Schäden.

11. Von 22:00 bis 8:00 Uhr sind die Nutzer des Apartments verpflichtet, die Nachtruhe einzuhalten.

12. Die Benutzer der Wohnung müssen beim Verlassen des Zimmers den Wasserhahn zudrehen, Fenster und Türen schließen, elektrische Geräte ausschalten und das Licht löschen.

13. Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, die Wohnung zu räumen, seine Rechnung für eventuelle Zusatzleistungen zu begleichen und die Schlüssel zur Wohnung zu übergeben. Die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches über die automatische Verlängerung des Mietvertrages sind ausgeschlossen.

14. Das Gebäude und das Apartment sind Nichtraucherräume. Das Rauchen in diesen Räumlichkeiten wird mit einer Geldstrafe von CZK 5000,- (in Worten: fünftausend tschechische Kronen) belegt.


VII. BESCHWERDEN UND INFORMATIOEN ZUR AUßERGERICHTLIVCHEN STREITBEILEGUNG

1. Der Mieter ist berechtigt, die Beschaffenheit der Miete und/oder der erbrachten Leistungen gegenüber dem Vermieter zu beanstanden, wenn deren Beschaffenheit oder Umfang oder sonstige Bedingungen nicht dem Umfang, der Beschaffenheit und den Bedingungen der verbindlichen Buchung entsprechen. Der Vermieter verpflichtet sich, die Umstände der Beanstandung unverzüglich festzustellen und im Falle einer berechtigten Beanstandung für die Beseitigung des mangelhaften Zustandes zu sorgen oder dem Mieter einen Preisnachlass zu gewähren. Der Mieter ist verpflichtet, die Reklamation unverzüglich nach Entdeckung des Mangels beim Vermieter geltend zu machen. Spätere Reklamationen werden nicht berücksichtigt.

2. Informationen zur außergerichtlichen Streitbeilegung. Zuständig für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten (ADR) zwischen dem Vermieter und dem Mieter, die sich aus der erbrachten Leistung ergeben (Verbraucherstreitigkeiten), ist gemäß § 20e lit. d) des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der geltenden Fassung das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nr. 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs oder eine andere vom Ministerium für Industrie und Handel autorisierte Stelle.


VIII. LIEFERUNG

1. Die Vertragsparteien können einander den gesamten Schriftverkehr per elektronischer Post zukommen lassen.

2. Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Korrespondenz an die in diesen AGB angegebene E-Mail Adresse zuzustellen. Der Vermieter stellt dem Mieter die Korrespondenz an die angegebene E-Mail-Adresse in der richtigen Reihenfolge zu – Reservierung


IX. PERSÖNLICHE DATEN

1. Alle Informationen, die die Parteien im Rahmen ihrer Zusammenarbeit zur Verfügung stellen, sind vertraulich und werden als solche behandelt. Sofern der Mieter dem Vermieter keine schriftliche Genehmigung erteilt, darf der Vermieter die Informationen des Mieters in keiner anderen Weise als zur Erfüllung des Vertrages verwenden, mit Ausnahme der E-Mail-Adresse, an die der Vermieter kommerzielle Mitteilungen senden darf, soweit dies gesetzlich zulässig ist, es sei denn, der Mieter lehnt dies ab. Diese Mitteilungen dürfen sich nur auf eine ähnliche Dienstleistung beziehen und können jederzeit mit einfachen Mitteln (Brief, E-Mail oder Anklicken eines Links in einer kommerziellen Mitteilung) abbestellt werden. Die E-Mail-Adresse wird zu diesem Zweck für einen Zeitraum von 3 Jahren nach Abschluss des letzten Vertrags zwischen den Parteien aufbewahrt.

2. Ausführlichere Informationen über den Schutz personenbezogener Daten sind in der Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten enthalten, die auf der Website des Vermieters verfügbar ist.


X. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Auf alle Verträge zwischen dem Vermieter und dem Mieter findet das Recht der Tschechischen Republik Anwendung. Enthält die durch den Vertrag begründete Beziehung ein internationales Element, so vereinbaren die Parteien, dass sich die Beziehung nach dem Recht der Tschechischen Republik richtet.

2. Alle Rechte an der Website des Vermieters, insbesondere das Urheberrecht an den Inhalten, einschließlich des Seitenlayouts, der Fotos, Filme, Grafiken, Marken, Logos und anderer Inhalte und Elemente, liegen beim Vermieter. Es ist verboten, die Website oder Teile davon ohne die Zustimmung des Vermieters zu kopieren, zu verändern oder anderweitig zu nutzen.

3. Diese AGB können von der Vermieterin in elektronischer Form vollständig und ohne Einschränkung ergänzt und geändert werden. Im Falle einer solchen Änderung wird die neue Fassung der AGB auf der Website des Vermieters eingestellt und dem Mieter, mit dem der Vertrag geschlossen wird, unverzüglich zugesandt. Die Änderung dieser AGB wird mit der Veröffentlichung oder der Zustellung des Textes an den Mieter wirksam. Sollte der Mieter mit der veröffentlichten Änderung der AGB nicht einverstanden sein, ist er verpflichtet, dies dem Vermieter innerhalb von zwei Tagen nach Zustellung der Änderung der AGB schriftlich mitzuteilen.

4. Sollte sich eine Bestimmung dieser AGB als ungültig erweisen, so ist sie von den übrigen Bestimmungen dieser AGB vollständig zu trennen, und eine solche Ungültigkeit berührt die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht.

5. In anderen Angelegenheiten, die in diesen AGB nicht geregelt sind, verpflichten sich der Mieter und der Vermieter, die Gesetze der Tschechischen Republik und die guten Sitten einzuhalten und eventuelle Streitigkeiten vorzugsweise gütlich beizulegen.

6. Diese AGB treten in Kraft unter 1.7.2023.

Buchen Sie Ihren Aufenthalt in den Alpen